OKULAr Abschlussevent - Einladung
13. Juli 2025
iMAR Navigation GmbH erweitert Expertise im Bereich INS / LiDAR und GroundTruth in GNSS-denied Environment
Das nun vor dem Abschluss stehende Vorhaben OKULAr hat zum Ziel, die Navigation und Fahrt automatisierter Fahrzeuge der Level 4 und 5 in besonders komplexen Fahrsituationen durch verbesserte Verfahren zur Lokalisierung zu ermöglichen. Dies soll aus Fahrzeugsensoren wie Light Detection and Ranging (LiDAR) gewonnenen Umfeldinformationen und neuen selbstlernenden Methoden auf Grundlage von künstlicher Intelligenz (KI) erreicht werden.
U.a. wurden folgende Fragestellungen bearbeitet:
- Mit welchen Methoden lässt sich eine zuverlässige Positionierung und Navigation
erreichen, wenn sowohl bei der Satellitennavigation (GPS / GNSS) , als auch bei der
Sensordatenverarbeitung Herausforderungen bestehen? - Wie lassen sich Kartendaten in die Positionslösung einbinden?
- Welche Vorteile bietet künstliche Intelligenz bei der Lokalisierung?
Mit diesen und weiteren Fragen hat sich das Projekt OKULAr unter Federführung der iMAR Navigation GmbH zusammen mit den Partnern DLR Institut für Verkehrssystemtechnik, Valeo Deutschland und der Georg-August-Universität Göttingen in den vergangenen drei Jahren beschäftigt. Die Ergebnisse unserer Arbeit präsentieren wir bei diesem Abschlussevent.
Freuen Sie sich auf Fachvorträge zu den entwickelten Methoden und Technologien sowie auf spannende Diskussionen zu Anwendungen, Weiterentwicklungsperspektiven und Verwertungsmöglichkeiten.
Die Veranstaltung findet am 30. September 2025 am DLR in Braunschweig statt.
Die Anmeldung ist ab sofort unter https://dlr.expert/okular möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!