iMAR ist Koordinator des BMBF-Leuchtturmprojektes AeroQGrav

05. Januar 2023

Entwicklung der Sensorik für ein absolutes, mobiles Aero-Quantengravimeter

Wir freuen uns, den Start unseres Projektes AeroQGrav bekanntgeben zu können. Das Verbund-Projekt Absolute Aero Quantengravimetrie "AeroQGrav" mit einem Projektumfang von knapp 10 Mio. € wird als Leuchtturmprojekt im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Quantenbasierte Messtechnik zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF anteilsmäßig gefördert.

Ziel des Projekts ist die hochgenaue Vermessung des Gravitationsfelds der Erde mit Hilfe eines Atomwellen-Quanteninterferometers in einem Flugzeug. Mit den Daten soll auf die innere Struktur der Erde geschlossen werden, so dass z.B. genauere Informationen zu Rohstoffvorkommen, Grundwasserverteilungen oder Eisschichten in den polaren Regionen gewonnen werden können.

Mit der "state-of-the-art" Produktlinie iCORUS ist iMAR ein Marktführer im Bereich der genauen Strapdown-Luftfahrt-Gravimeter neuester Generation und entwickelt mit AeroQGrav Technologie für zukünftge Fluggravimeter. 

Partner des Projektes AeroQGrav, welches durch iMAR Navigation koordiniert wird, sind die Institute für Quantenoptik, Mikroproduktionstechnik sowie Erdmessung der Leibniz Universität Hannover, das Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, das Institut für Elektrische Informationstechnik der Technischen Universität Clausthal, das Institut für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig, das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie in Hannover, die Geo++ GmbH und das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Hannover.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Der Projektstart war am 1. Dezember 2022.

 

 

Links:

Weitere Informationen / Further information:

iCORUS: Strapdown Gravimeter
© iMAR Navigation GmbH. Alle Rechte vorbehalten. - Cookie Einstellungen